 |
<-
Parkplätze
waren noch drei frei.Die weiter unten sind privat. Im Sommer sicher alle
meistens belegt. |
 |
<-
Der Zugang zum Tauchplatz ist kurz und bequem.Sollte jemand die 150m
nicht in einem Zug schaffen,bietet das Müürli Rastplatz. |
Nichttaucher
->
können sich an der üppigen Vegetation erfreuen, |
 |
oder
ins das ->
Krokodilsauge blicken |
 |
 |
<-Der
Weg zum Wasser ins Wasser. |
 |
<-Einstieg
an der Leiter. Wie wir sehen ist der grosse Schritt vorwärts hier
nicht zu empfehlen. |
Die
Montage der ->
Flossen ist hier auch für TOTALE Grobmotoriker kein Ding der Unmöglichkeit. |
 |
Hr.Bättig
beim -> warten
bis ich mich an den Umgebungsdruck gewöhnt habe. |
 |
 |
<-
An
der Bojenverankerung auf 9.0m Richtung Rappi Tauchen. |
 |
<-
Unterwegs
liegt allerlei entsorgter Zivilisationsmüll. |
Geologen
und andere Naturwissenschaftlich Begeisterte können unterwegs zur Wand
natürlich Bodenproben sammeln. -> |
 |
Auch
immer wieder ein Hingucker wert sind Steine die TOTAL mit
Muscheln überzogen sind -> |
 |
 |
 |
<-
Ja hier ist sie ->
die
Kreidewand. Mit Löchern und Furchen durchzogen |
 |
Die
Tiefe ist auch für
OWD's und *Taucher geeignet. -> |
 |
 |
Das
ganze hat etwas von geschmolzenen Wachs.Ja,auch Rolf kann poetisch
werden. <- |
 |
 |
 |
 |
Auf
dem Rückweg ->
noch ein einzelner Nagelfluhklotz. |
 |
Mit
den Ketten ->
kündigen sich die Bojenverankerungen an. |
 |
 |
<-
Beim
Deko-den
immer wieder das alt- bekannte: Hr.Bättig beim guslen. |
 |
<-
Wenn
er dann nichts mehr sieht,kommen seine Lupen zum Einsatz. |
Da
verpass ich ihm ->
mal mit dem Fotolicht eine Schweissbemnde. |
 |
Hautfarbe
wie kaltes Fondue.Dafür ist das Gesicht gut ->
ausgeleuchtet |
 |
 |
 |
<-
Auch das noch, ->
zwei Pfannen. |
 |
Peilung
auf ->
Schaltknüppel |
 |
 |
<-
links
vorbei |
 |
<-auftauchen
und dann müsste das etwa so aussehen |
Ausstieg
bequem ->
an der Leiter. |
 |
Achtung
der Baum! -> |
 |
 |
<-Tauchflagge
nicht vergessen |
 |
 |
<-
über
Wasser
unter Wasser ->
|
 |
Fazit:
Schöner
Platz,intresante Kreide Wand,Sicht nicht optimal,Fische in den
Weihnachtsferien.Es ist ein Platz zum Wiederkommen.
|